Starker Auftritt der Young Professionals in der 2. Bundesliga
Alessio Vasquez-Gehrke - Emotion pur, Foto: Claudio Gärtner
CG - Bei allen Bundesliga-Begegnungen ist die tatsächliche Aufstellung der Gegner bis kurz vor Matchbeginn des Spieltages unbekannt. Laut Meldelisten haben alle Teams Verstärkung jedweder Art, um in Abhängigkeit der Begegnung die Stammmannschaft zum Einsatz zu bringen oder aber auch die Verstärkung antreten zu lassen. Wenn dann beim Heimspiel der Tabellenführende TC Bredeney in Berlin antritt, sind nicht nur die reellen Chancen zu berücksichtigen, sondern durchaus auch die wirtschaftlichen Aspekte zu beachten, ob zusätzliche Kosten für Anreise und Übernachtungen die Siegchancen erhöhen könnten. Zum Heimspiel gegen den TC Bredeney hat der LTTC voll auf seine Young Professionals gesetzt - zur großen Begeisterung der rund 250 Zuschauer an der Berliner Hundekehle.
Young Professional Alessio Vasquez-Gehrke musste im ersten Satz gegen den Belgier Christopher Heymann, ehemals Nummer 258 der Weltrangliste, den ersten Satz recht schnell mit 1:6 „abschreiben“, aber sein Spielwitz begeisterte die Zuschauer zunehmend. So zauberte er immer wieder irrsinnig starke Schläge aus dem Hut und konnte Heymann im zweiten Satz oftmals auch ordentlich unter Druck setzen. Alessio, der bei den Hamburg European Open auch als Hitting-Partner für die großen ATP-Spieler im Einsatz war, zeigte pure Emotionen bei jedem erkämpften Winning-Point, welches die „Zaungäste“ immer wieder mit kräftigem Applaus quittierten. Zwar gelang es ihm nicht das Blatt vollends zu wenden, erspielte er sich aber dennoch sehr beachtliche vier Spiele. Wenngleich sein Match am Ende nicht in einem Sieg endete, so war es eine wahre Freude seinem Spiel beiwohnen zu dürfen – sprich es war für die zuschauenden Gäste ein toller und lohnender Tennis-Nachmittag.
Eine weitere Partie ist parallel laufend fast untergegangen. Es ging so schnell für Lenard Soha gegen Mats Moraing, dass die Besucher kaum Zeit hatten, den Court zu wechseln. Denn ehe man sich versah wurde der Platz bereits abgezogen. Mit 6:1, 6:1 hatte Mats Moraing recht zügig den ersten Matchgewinn für den TC Bredeney gesichert.
Timo Stodder hatte es in seiner Begegnung mit der Nummer 8 der Deutschen Rangliste, Oscar Otte, zu tun. Den ersten Satz entschied Timo im Tiebreak für sich mit 7:6(5), gab den zweiten Satz dann aber leider mit 1:6 ab und musste in den Champions-Tiebreak. Dieser ging mit 10:8 an Oscar Otte.
Bei Robert Strombach verlief der erste Satz gegen die ägyptische Nummer 1, Mohamed Safwat, nicht zu seinen Gunsten, konnte er sich aber den zweiten Satz erkämpfen und so den Champions-Tiebreck erzwingen. Am Ende gewann Safwat mit 6:2, 3:6,10:7.
Eine sichere Bank wie so oft war Nino Ehrenschneider. Mit einem klaren 6:4, 6:2 verwies er den Spanier Steven Diez in seine Schranken und sicherte dem LTTC somit einen wichtigen Punktgewinn.
Last, but not least, traf Oliver Olsson auf den Belgier Michael Geerst, wobei der erste Satz doch sehr klar mit 6:2 an den Belgier ging. Im nachfolgenden Satz kämpfte sich Oliver bis zum Tiebreak heran, jedoch gelang es ihm nicht, diesen für sich zu entscheiden.
Im Endergebnis gewann der TC Bredeney nach den Doppeln den gestrigen Spieltag mit 7:2 und führt zunächst weiterhin die Tabelle der 2. Bundesliga Nord an.
Für unsere 1. Herren geht es gleich am Sonntag auswärts nach Aachen, was sicherlich auch keine einfache Aufgabe sein wird. Ein besonderes Augenmerk gilt es dann auf die verbleibenden zwei Spieltermine zu richten. Am Freitag sollten dann die wichtigen Punkte beim Suchsdorfer SV erspielt werden, bevor der letzte Spieltag mit dem „Berlin-Derby“ am 8. August 2021 gegen den TC 1899 Blau-Weiss die diesjährige Saison der 2. Bundesliga Nord abschließen wird.