Tel.: 030 - 895 755 0
werktags zwischen 10:00 bis 14:00 Uhr

2. Bundesliga Nord: Achter und letzter Spieltag gegen TK BW Aachen

cg - „Roger and Over“ – mit dem letzten Heimspiel unserer 1. Herren gegen den Aufstiegskandidaten, dem TK BW Aachen, endet die diesjährige Bundesliga-Saison für den LTTC „Rot-Weiß“ mit einem hervorragenden fünften Tabellenplatz. Bereits am siebenten Spieltag konnte sich unsere Mannschaft in Oldenburg souverän den Klassenerhalt sichern und bestritt die letzte Begegnung am zurückliegenden Freitag gegen Aachen mit unseren eigenen Spielern und Nachwuchshoffnungen. Aachen selbst reiste in voller Besetzung an, galt es doch einen Sieg und viele wichtige Punkte für den möglichen Aufstieg in die 1. Bundesliga einzufahren. Nicht ganz kampflos überließen die „Rot-Weißen“ das Geschehen und rangen den Aachenern zwei Matchpunkte, sowie einige Satzpunkte ab.  

Timo Stodder siegte im Einzel gegen den Argentinier Santiago Fa Rodriguez Taverna mit 6:2, 7:6, wie auch das Doppel Roca-Batalla/Soha gegen de Bakker/Geens mit 6:1, 3:6, 12:10. Nino Ehrenschneider verlor in seinem Match den ersten Satz gegen den Belgier Yannick Mertens mit 1:6, erkämpfte sich aber verdient im zweiten Satz ein 7:6 im Tiebreak. Für die rund 250 Zuschauer an der Berliner Hundekehle war dies das Match des Tages. Mit gekonnten Passierschlägen und jeder Menge fleißiger Laufarbeit rundete Nino ein begeisterndes Match ab, welches gerechter Weise im finalen Match-Tiebreak durchaus auch verdient zu seinen Gunsten hätte ausgehen dürfen. 

Nach seiner langen Verletzungspause kam auch Oliver Olsson zum Einsatz, wohl aber ob der fehlenden Spielpraxis mit geringem Erfolg. „Ich muss mich erst wieder langsam herantasten und sehen, wie ich mein Knie belasten kann. Heute war ich noch sehr vorsichtig.“, reüssierte Oliver seine Niederlage.

Fazit der Saison

Unsere 1. Herren sind eine starke Mannschaft in der 2. Bundesliga Nord, die nach oben souverän mitspielen kann. In dieser Saison fehlte am Ende gegen die besseren Teams aus Versmold, Aachen und Köln etwas Glück, um diese Mannschaften zu schlagen und gegen Sennelager erwischten wir einen schlechten Tag. Gegen die Mannschaften aus Bremen, Oldenburg, Brühl und SCC wurden wir unserer Favoritenrolle gerecht und gewannen deutlich. Wir können mit der zurückliegenden Saison sehr zufrieden sein, wollen aber im kommenden Jahr den oberen Top-Mannschaften ordentlich Druck machen und auch gegen sie gewinnen.

Nachtrag zum Ende des letzten Spieltages:

Im Zieleinlauf der 2. Bundesliga gelang Versmold der Gleichstand in Punkten mit TK BW Aachen, in der Auswertung der Matchpunkte jedoch hauchdünn mit zwei Matchpunkten der erste Tabellenplatz und somit der Aufstieg in die 1. Bundesliga im kommenden Jahr.

Unsere 1. Herren schaffen den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga

cg - Zwei weitere Spieltage unserer 1. Herren am Wochenende in der 2. Bundesliga liegen hinter uns und sehr erfreulich ist, dass der Klassenerhalt für den LTTC "Rot-Weiß" im nächsten Jahr nun in trockenen Tüchern ist. Beim gestrigen Auswärtsspiel gegen den Oldenburger TEV stand es nach den Einzeln 4:2 für den LTTC - einzig Agustin Velotti und Nino Ehrenschneider mussten sich im Match-Tiebreak knapp geschlagen geben. Nun ist es für den fernen Betrachter leicht daher gesagt, dass ein Doppel-Sieg für den Auswärtssieg ohne weiteren Aufwand zu schaffen sei. Umgekehrt war dem Abstiegskandidaten, dem Oldenburger TEV, daran gelegen, mit drei Doppel-Siegen noch weitere wichtige Punkte gegen einen möglichen Abstieg zu erzielen. Letztlich war beide Teams hoch motiviert, die Doppel-Matches für sich zu entscheiden, welche wegen Regens in der Halle ausgespielt werden mussten. Nachdem Velotti/Ehrenschneider im Match-Tiebreak ein Matchball gegen Wetzel/Muscheites abwehren konnten, drehten sie den Spieß um und sicherten so das erste Doppel-Match, sowie den Auswärtssieg. Roca Batalla/Esteve Lobato blieb der dritte Satz erspart, wenngleich die ersten beiden Sätze im Tiebreak für den LTTC entschieden wurden. Das dritte Doppel Stodder/Crepatte musste sich im Match-Tiebreak knapp geschlagen geben, für das Gesamtergebnis und dem Auswärtssieg war dies aber nicht mehr relevant. Mit einem aktuell vierten Tabellenplatz ist der LTTC gut im Mittelfeld platziert und der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga für 2023 gesichert.

Beim Auswärtsspiel am zurückliegenden Freitag gegen den Kölner THC stand das Ergebnis erst um 20:00 Uhr fest. Unsere Männer haben sich stark geschlagen und haben es den Kölnern nicht wirklich leicht gemacht. Die Matchpunkte gingen am Ende mit 6:3 dann zwar noch an den möglichen Aufstiegskandidaten aus Köln, aber die Motivation gegen die Oldenburger war sehr hoch und verlief wie oben beschrieben mit dem gewünschten Ergebnis aus.

Am kommenden Freitag, dem 5. August werden unsere 1. Herren gegen den TK BW Aachen ab 13:00 Uhr ihren letzten diesjährigen Bundesliga-Einsatz haben. Der TK BW Aachen ist einer von drei möglichen Aufstiegskandidaten in die 1. Bundesliga, sowie der Kölner THC und der TP HerzenSACHE Versmold, dennoch werden die "rot-weißen" sich aber ganz sicher nicht das Zepter aus der Hand nehmen lassen und zeigen, wie in der Hauptstadt Tennis gespielt wird.

Und wenn am Freitag abschließend der Spielbericht geschrieben ist, werden wir gemeinsam mit unseren 1. Herren auf den Klassenerhalt anstoßen können.

1. Herren im Lokal-Derby gegen den TC SCC mit 8:1 siegreich

cg - Es war ein feiner Tennis-Sonntag beim Lokal-Derby unserer 1. Herren gegen den TC SCC, zudem auch mit erfolgreichem Ausgang des "rot-weißen" Teams. Mit einem 8:1 Sieg steht der LTTC aktuell auf Tabellenplatz Nr. 4, bei drei noch ausstehenden Einsätzen stehen die Chancen auf einen Klassenerhalt gut. Es war endlich mal wieder eine Begegnung ohne Match-Tiebreaks, alle Matches gingen in zwei Sätzen ziemlich klar an den LTTC. Mit einer einzigen Ausnahme: die "Niederlagen-Serie" von Agustin Velotti konnte leider nicht gebrochen werden und so ging der Matchpoint an Tristan Wolke vom TC SCC. Dafür zeigte unsere Nummer 1, Oriol Roca-Batalla (ATP 233) dem Franzosen Maxime Chazal (ATP 705), wo der Hammer hängt und fegte diesen mit einer Doppel-Null vom Platz.

Beim "rot-weißen" Kernteam siegten Timo Stodder gegen Benito Sanchez Martinez 6:3, 6:4, Nino Ehrenschneider gegen Markus Malaszsak 6:2, 6:4 und im Doppel Ehrenschneider/Soha gegen Stodder/Mundt 6:3, 6:4.

Nach dem siegreichen Lokal-Derby wurde dieses wie angekündigt mit einem Sun-Downer belohnt, DJ Dicky sorgte mit cool abgemixter Mucke und seinen neuen Lautsprechern mit satten Bässen für eine tolle Stimmung und das Le Baron bot den ganzen Tag über vielen Leckereien an. Es hätten gerne noch etwas mehr Tennisfans zugegen sein dürfen, um schon einen kleinen Vorgeschmack auf unser Sommerfest am 3. September 2022 zu erleben. Auf jeden Fall waren die gut 450 Gäste sehr zufrieden mit diesem Tennis-Sonntag: "Genau so macht man das".

Spielergebnisse im Überlick

Nun gibt es für unsere 1. Herren noch drei Spieltermine. Gleich am kommenden Freitag geht es auswärts zum Tabellenführer Kölner THC, wo unsere Mannschaft im Doppel höchstwahrscheinlich auf Andreas Mies und Dustin Brown treffen werden. Gleich am Sonntag geht es dann weiter zum derzeit Tabellen-Vorletzen, dem Oldenburger TeV - eine durchaus schaffbare Aufgabe. Ob dann bereits der diesjährige Klassenerhalt in trockenen Tüchern sein wird, muss man sehen, aber auf jeden Fall können wir unsere Jungs noch einmal live an der Hundekehle erleben. Denn am Freitag, dem 5. August 2022 ab 13:00 Uhr haben wir den TK BW Aachen zu Gast, aktuell auf dem dritten Tabellenplatz stehend.

Auswärtsniederlage beim TUS Hämmerling - 2:7

Beim Auswärtswärtsspiel unserer 1. Herren beim TUS Hämmerling musste unsere Mannschfáft leider eine Niederlage mit 2:7 verbuchen. Für die zwei Matchpunkte war Baptiste Crepatte mit verantwortlich und wird nun mit dem restlichen Team beim Lokal-Derby gegen den TC SCC alles aus dem Hut zaubern, um mit einem Heimsieg einen guten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga zu manifestieren. Kommen auch Sie am Sonntag, dem 24. Juli 2022 ab 11:00 Uhr auf die Anlage des LTTC "Rot-Weiß" und unterstützen Sie beide Teams - vor allen Dingen unsere 1. Herren. Es wird gegrillt und wir drücken ganz fest die Daumen, dass der Sundowner anschließend Anlass zum feiern sein wird. DJ Dicky hat schon jetzt seine "Scheiben geputzt" und wird uns alle ordentlich einheizen.

Auswärtssieg unserer 1. Herren beim Bremer TC von 1912

cg - Was war dies für ein spanndender Sport-Sonntag, zu Hause an den heimischen Kommunikationsgeräten. Sabine Lisicki gewann ihr zweites Qualifikationsspiel bei den Hamburg European Open gegen Kateryna Baindl 3:6, 6:4 und 7:6(5) und zieht somit in das Hauptfeld am Rothenbaum. Dort trifft sie auf Aleksandra Krunic aus Serbien. Die Profis der Tour de France verstanden es für Spannung und Aufregung zu sorgen und dies bei einer enormen Hitze von über 40 Grad bei der über 200 km zweitlängsten Etappe nach Carcassonne. Fast zeitgleich mit dem Zieleinlauf sprang der Livescore der 2. Bundesliga unserer 1. Herren beim Auswärtsspiel gegen den Bremer TC von 1912 auf Matchsieg: 6:3 für den LTTC "Rot-Weiß".

Agustin Velotti musste sich in seinem Einzel gegen Alberto Barroso-Campus mit 6(3):7, 3:6 als erster geschlagen geben, auch für Romain Jouan endete das Einzel leider nicht mit einem Sieg. Alle weiteren Einzel konnten klar gewonnen werden, nur Timo Stodder und Nino Ehrenschneider gingen im zweiten Satz in den Tiebreak, sicherten aber beide wichtige Matchpunkte. 4:2 für die Berliner, mindestens ein Sieg in den Doppeln musste her, besser noch mehr - oder aus Sicht der Gastgeber galt es die drei Doppel noch zu gewinnen. Der Blick für alle Daheimgebliebenden war gebannt auf den Livescore, Spannung pur bei der Verfolgung der einzelnen Punkte im Match-Tiebreak, welchem sich alle drei Doppel aussetzen mussten. Dann endlich sprang bei "Rot-Weiß" die erste Zahl auf zehn, Erleichterung und Freude über den nun sicheren Auswärtssieg unserer Mannschaft. Agustin Velotti machte im Doppel mit Nino Ehrenschneider seine Einzel-Niederlage wett, das zweite Doppel ging in die Siegerliste des LTTC ein. Timo Stodder und Baptiste Crepatte verloren den ersten Satz mit 3:6, holten sich aber eindrucksvoll den zweiten Satz im Tie-Break. Sehr knapp ging der Match-Tiebreak mit 8:10 an die Bremer, aber der Auswärtssieg war nunmehr in trockenen Tüchern und beschwert unseren 1. Herren einen sehr guten 3. Tabellenplatz.

Das nächste Auswärtsspiel findet am kommenden Freitag, dem 22. Juli beim Team Hämmerling TuS Sennelager statt, bevor das "Knaller-Heimspiel" im Lokal-Derby gegen den TC SCC alle begeistere Berliner Tennisfans an die Hundekehle lockt. Am Sonntag, dem 24. Juli 2022 lohnt es sich auf jeden Fall ab 11:00 Uhr den Tennis-Sonntag beim LTTC "Rot-Weiß" zu verbringen, um beide Mannschaften aktiv zu unterstützen. Wir freuen uns auf Sie.

2. Bundesliga LTTC vs. THC Brühl: 6:3

Das Heimspiel und der zweite Einsatz unserer 1. Herren in der 2. Bundesliga gegen den THC Brühl am 15. Juli 2022 war an der Hundekehle nicht nur von einem sehr auffälligen Grün der Gastmannschaft und der sie begleitenden Fans geprägt, sondern und vor allen Dingen auch mit einem erfolgreichen Ergebnis für den LTTC "Rot-Weiß". Nach den Einzeln führte unsere Mannschaft 4:2 und es musste mindestens noch ein Doppelsieg, oder aus Sicht des THC Brühl müssten noch alle Doppel-Matches für ein Gesamtsieg gewonnen werden. Das erste Doppel Velotti/Ehrenschneider verlor 6:1, 1:6, 3:10 und der Fokus ging sehr schnell auf unser Doppel Stodder/Crepatte, die im ersten Satz in den Tiebreak gehen mussten, diesen aber 7:6(3) siegrich für sich verbuchen konnten. Spannende Ralleys mit vielen Emotionen gingen am Ende zu Gunsten des LTTC aus, das zweite Doppel siegte 7:6(3), 6:3. So war die Begegnung gegen den THC Brühl bereits in trockenen Tüchern und das letzte Doppel Roca-Batalla/Esteve Lobato rundete das Tagesergebnis mit einem Sieg auf 6:3 für den LTTC "Rot-Weiß" auf.

In der Tabelle liegt der LTTC aktuell auf Platz 4 und trifft am Sonntag, dem 17. Juli 2022 auswärts auf den Bremer TC von 1912.

Schon jetzt sollten Sie sich das Lokalderby unserer 1. Herren gegen den TC SCC am 24. Juli 2022 ab 11:00 Uhr an der Hundekehle vormerken.

2. Bundesliga 2018: 1. Herren - Impressionen