Hamburg ist Austragungsort der Davis Cup „Group Finals“ 2022
TOP-NEWS für alle deutschen Tennisfans! Hamburg hat von der International Tennis Federation (ITF) und Rechteinhaber Kosmos Tennis den Zuschlag für die Austragung eines Gruppenfinales im Davis Cup erhalten. Gespielt wird vom 14. bis 18. September 2022 auf der Anlage am Rothenbaum. Welche Nationen dabei in einer Vierergruppe die Gegner des DTB-Teams sein werden, entscheidet sich bei der Auslosung am 31. März. Der Vertrag mit Kosmos Tennis enthält zudem eine Option für die Durchführung der „Group Finals“ in Deutschland bis einschließlich 2024.
Die gemeinsame Bewerbung der e|motion group mit dem Deutschen Tennis Bund (DTB) um die Durchführung eines Davis-Cup-Gruppenfinales hatte Erfolg! Somit hat die Mannschaft von DTB-Kapitän Michael Kohlmann im kommenden September Heimvorteil, wenn es um die Vergabe von zwei Plätzen im Viertelfinale geht, mit dem die Finalphase des weltweit größten, jährlich wiederkehrenden Teamwettbewerbes vom 23. bis 27. November eingeläutet wird. Die von Alexander Zverev angeführte deutsche Equipe hatte sich Anfang März dieses Jahres mit einem 3:1-Sieg in Brasilien das Ticket für die Gruppenphase gesichert. Der Olympiasieger von Tokio und aktuelle Weltranglisten-Dritte wird auch beim Davis Cup in seiner Heimatstadt aufschlagen.
Mehr noch! Alexander Zverev hat sich in direkten Gesprächen mit dem Gründer des Davis-Cup-Rechtehalters, FC-Barcelona-Fußballstar Gerard Pique, dafür eingesetzt, dass die „Mannschafts-Weltmeisterschaft im Tennis“ nach Deutschland kommt und damit den Davis Cup wieder zurück in seine Heimat geholt – zusammen mit der e|motion group, die schon im vergangenen Jahr als Ausrichter dieses Formats in Innsbruck gute Erfahrungen mit Kosmos Tennis gemacht hat, dem DTB und der Hansestadt Hamburg.
„Der neue Termin im September hat es mir ermöglicht, an den ,Group Finals‘ teilzunehmen. Und wenn ich zu diesem Zeitpunkt spiele, warum nicht gleich in Deutschland? Daher habe ich auch versucht, den Davis Cup in Hamburg zu ermöglichen. Ich werde daran nicht nur aktiv teilnehmen, sondern mich auch intensiv in die Veranstaltung einbringen. Mit dem Heimvorteil im Rücken hat Deutschland eine große Chance, den Aufstieg in das Finalturnier zu schaffen“, ist Alexander Zverev überzeugt. Nach der Änderung des Austragungsformats ähnelt der Davis Cup als eines der bedeutendsten Events in einer der weltweit beliebtesten Sportarten vom Modus her nun einer Fußball-Weltmeisterschaft.
„Mit den Davis-Cup-Group-Finals freuen wir uns im September auf ein Tennisevent von enormer internationaler Strahlkraft und auf ein Wiedersehen mit unserem Goldmedaillengewinner Alexander Zverev. Für den deutschen Tennissport ist die Austragung des traditionsreichen Mannschaftturniers in der Active City Hamburg eine Riesensensation. Vier Nationen mit ihren stärksten Spielern kämpfen dann am Hamburger Rothenbaum um den Einzug in die Endrunde. Das werden hochattraktive Spiele, auf die die gesamte Tennis-Welt schaut“, betont Sportsenator Andy Grote.
„Die deutsche Mannschaft freut sich riesig darüber, dass sie nach zweieinhalb Jahren wieder im Davis Cup zu Hause antreten kann. Vor heimischem Publikum zu spielen, ist sensationell – besonders in dem schönen Stadion am Rothenbaum. Wir haben uns intensiv bemüht und sind sehr glücklich darüber, den Zuschlag für Hamburg erhalten zu haben“, zeigt sich DTB-Präsident Dietloff von Arnim davon begeistert, dass das deutsche Team nach langer Zeit wieder einen Heimvorteil genießt.
Der 1. Vorsitzende Dr. Carsten Lütten des „Der Club an der Alster“ freut sich ebenfalls über das Davis-Cup-Comeback: „Nach 2012 findet der Davis Cup wieder auf unserer Anlage in dem neu gestalteten Stadion statt. Wir sind voller Vorfreude auf dieses großartige Event, für das Alexander Zverev als Lokalmatador ja bereits seine Zusage gegeben hat. Herausheben möchte ich die wirklich gute Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Tennis Bund, dem Veranstalter e|motion group, der Stadt Hamburg und dem ,Der Club an der Alster‘ bei der Erarbeitung der Konzeption für die Veranstaltung, in der auch die Erfordernisse für den Sportbetrieb unseres Clubs bestmöglich berücksichtigt wurden. Es ist doppelt schön, wenn Teamplay zu einem gewünschten Erfolg führt.“
„Wir sind sehr stolz, dass wir nach erfolgreichen Davis-Cup-Länderkämpfen in Deutschland und Österreich nun auch ein Gruppenfinale in Hamburg veranstalten dürfen“, betont Herwig Straka, CEO der e|motion group. „Voraussetzung für den Zuschlag für Hamburg waren sehr konstruktive Gespräche mit dem Deutschen Tennis Bund und dem Club an der Alster einerseits und der Hansestadt Hamburg andererseits, die in einem Angebot mündeten, das auch die ITF und Kosmos Tennis überzeugt hat. Wir haben in die Bewerbung auch unsere Erfahrungen aus dem Davis-Cup-Turnier im vergangenen November in Innsbruck einfließen lassen“, ergänzt Straka, der auch regelmäßigen Kontakt zu Alexander Zverev pflegt – und das nicht erst, seit Deutschlands Nummer eins im vergangenen Oktober das Turnier in Wien gewonnen hat! Straka: „Vor allem sein Commitment, sich in die Bewerbung und Durchführung einzubringen, hat uns letztlich motiviert.“
TICKETINFORMATION:
Zum Ticket-Vorverkauf erklärt Straka: „Wir werden nach der Auslosung, die am 31. März erfolgen wird, und sofort nach Festlegung des Spielplans in den Verkauf der Tickets und VIP-Pakete gehen. Wir rechnen mit einem vollen Haus, das die deutsche Mannschaft ins Finalturnier der besten Teams pushen soll. Es gibt drei Heimspiele für Deutschland, daher wird es unterschiedliche Angebote geben, wie zum Beispiel ein Follow-Your-Team-Ticket.“
Reservierungswünsche können ab sofort an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! übermittelt werden. Die Bearbeitung erfolgt gemäß dem Zeitpunkt des Eintreffens (First Come, First Serve).