Der LTTC "Rot-Weiß" und die Organisatoren des internationalen Jugendturniers des Clubs trauern um Dietrich Wolter sen.
Dietrich Wolter sen. trat 1973 in den Club ein und übernahm bereits 1979 die Position des Jugendwarts im Vorstand, die er bis 1987 innehatte. Von 1987 bis 1993 war er als Schatzmeister Mitglied des Vorstands, von 1993 bis 1997 beriet er den Vorstand als Beisitzer ohne Geschäftsbereich. Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sorgte Wolter sen. Anfang der 80er Jahre dafür, dass die Finanzverwaltung des Clubs in eine moderne Form, die den veränderten steuerlichen Vorschriften entsprach, überführt wurde. Von 1977 bis 1997, also 21 Jahre, war Dietrich Wolter sen. Mitglied des Clubausschusses des LTTC „Rot-Weiß“.
Obwohl er nach 1987 andere Positionen im Vorstand des Clubs bekleidete, blieb Dietrich Wolter sen. dem internationalen Jugendturnier und dem Jugendsport des Clubs eng verbunden. Über viele Jahre unterstützte und förderte er das Turnier mit erheblichen Spendenbeträgen, vor allem auch nach der Aufwertung des Turniers durch die Übernahme der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften im Jahre 2009.
Dietrich Wolter sen. war ein sehr geselliger Mensch, der gerne am Clubleben teilnahm und häufig am späten Nachmittag aus seinem nahe gelegenen Büro in den Club kam, sei es auf ein kleines Doppel oder auch nur zum Zusammensein mit seinen Bekannten und Freunden. Trotz seiner vielen Geschäftstermine versuchte er immer, seinen traditionellen Skatabend am Freitag so oft wie möglich wahrzunehmen. In den letzten Jahren lebte „Titti“ Wolter, wie ihn seine Freunde auch nannten, zurückgezogen in einer Seniorenresidenz und konnte am Clubleben aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr teilnehmen.
Der LTTC „Rot-Weiß“ hat mit Dietrich Wolter sen. ein langjähriges Mitglied mit außergewöhnlichen Verdiensten um den Club verloren. Der Club und das internationale Jugendturnier werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken sind bei seinem Sohn, Dr. Dietrich Wolter, bei seiner Schwiegertochter Tina und bei den beiden Enkeln Nele und Julius.
Bernd Warneck
Turnierdirektor des Jugendturniers