Nachruf: Bianca Freymuth-Brumby
Bianca Freymuth Brumby, Foto: Peter Weber
Nach schwerer Krankheit verstarb am 16. November 2020 unser Mitglied Bianca Freymuth-Brumby (geb. am 15. März 1937) im Alter von 83 Jahren. Frau Freymuth-Brumby war eines unserer ältesten und langjährigsten Mitglieder.
Bianca Brumby trat 1952 als 15jährige in den LTTC „Rot-Weiß” ein und lernte Tennisspielen bei einem unserer damaligen Trainer, Werner Jahnert. Eine Zeit lang war sie Mitglied unserer 1. Juniorinnen-Mannschaft. Unter Leitung von Erwin Schröder, dem Vater von Brigitte Wensky, spielte Bianca aber auch mehrere Jahre Hockey in unserer damals noch existierenden Hockeyabteilung. Bis ins hohe Alter blieb sie dem Tennissport treu. Noch in diesem Jahr nahm sie Trainerstunden und spielte ihr traditionelles Damendoppel.
Nach dem Abitur studierte Bianca Freymuth-Brumby Jura, und nach Abschluss des Studiums vervollständigte sie ihre Ausbildung in England. Nach ihrer Rückkehr aus England war Bianca Freymuth-Brumby über Jahrzehnte Richterin am Berliner Kammergericht.
Eine besondere Herzensangelegenheit war für Freymuth-Brumby immer die Verbindung nach Großbritannien. 1994 war sie Mitbegründerin der Berlin British School und für lange Jahre auch ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins. Für ihr langjähriges herausragendes schulisches Engagement wurde sie mehrfach vom Bezirk und von der Schule geehrt. 2009 wurde ein Gebäude auf dem Schulgelände saniert, das zu ihren Ehren den Namen „Freymuth-Brumby Building“ trägt.
Der LTTC „Rot-Weiß“ verliert mit Bianca Freymuth-Brumby eine herausragende Persönlichkeit, die unser Clubleben über viele Jahrzehnte hinweg aktiv mitgestaltet und mit ihrem tatkräftigen Engagement bereichert hat. Sie hat sich um den Club verdient gemacht und uns in guten und schlechten Zeiten die Treue gehalten. Bei allen juristischen Fragen und Probleme stand sie mit Rat und Tat zur Seite. Zahlreiche Vorhaben des Clubs unterstützte sie mit großzügigen Spenden und trug damit zu deren Verwirklichung bei. Besonders am Herzen lag ihr dabei die Ausrichtung unseres internationalen Jugendturniers, das sie nicht nur finanziell unterstützte, sondern dessen Spiele sie auch intensiv besuchte. Bianca Freymuth-Brumby nutzte den Club aber nicht nur zum Tennisspielen, sondern zusammen mit ihrem Mann auch im Sommer so oft es ging zum Schwimmen im Hundekehlesee, und Beide waren Stammgäste in der Clubgastronomie.
Die Nachricht vom Tod von Bianca Freymuth-Brumby erfüllt uns mit tiefer Trauer. Unsere Gedanken sind bei ihrem Mann Jürgen Freymuth. Wir werden Bianca Freymuth-Brumby vermissen, ihr Andenken wahren und ehren und sie nicht vergessen.
Der Vorstand